Einstiegsfragen zur analogen und digitalen Fotografie
Digitale Kameras werden zwar technisch immer komplexer, aber genau das ist der Grund warum technisch-gute Fotos immer einfacher werden. Mit nur wenigen Einstellungen werden alle Fotos technisch einwandfrei: Die Programmautomatik sorgt für gut belichtete Bilder, der Weißabgleich minimiert den Farbstich, die Auflösung und die JPEG-Qualitätsstufen bestimmen die Größe des Prints und ein Anti-Shake-System schließt eine Verwacklung durch den Fotografen fast aus. Einen hervorragenden Leitfaden zur digitalen Fotografie erhalten Sie bei "Arbeitskreis digitale Fotografie". Testen Sie Ihr Wissen über die digitale Kameratechnik:
1. Welche Auflösung sollte für Bilder die im DIN A 4 Format ausgedrucht werden sollen, Kameraseitig eingestellt werden und warum?
2. Wie funktioniert die Programmautomatik der Kamera und wann kann man diese problemlos nutzen?
3. Wie groß wird eine Bilddatei, wenn die Auflösung 2000 x 3000 Pixel beträgt und die JPEG-Komprimierung den Faktor 4 hat? Wie viele Bilder würden im Idealfall auf eine 2 GByte große Speicherkarte passen?
4. Erklären Sie die folgenden Bezeichnungen: Exif, JPEG, RAW, Auflösung und zeigen Sie anhand Ihrer Kamera, wo Sie die jeweiligen Einstellungen finden.
Abbildung: Belichtungsautomatiken und -programme
5. Für einen optimalen Bildausdruck benötigen Sie 300 Pixel pro inch (ppi). Ein inch sind 2,54 cm. Wie groß wird ein Bild im Idealfall, wenn Sie 2000 x 3000 Pixel zur Verfügung haben? Zusatzfrage: Wann ist der Schärfe- und Detaileindruck eines Bildes besser: Bei 96 ppi, bei 200 ppi oder bei 300 ppi? Begründen Sie Ihre Aussage.
6. Sie haben den Weißabgleich auf "Glühlampe" gestellt. Welchen Farbstick werden die Bilder haben, wenn Sie bei Tageslicht fotografieren (und warum)?
7. Sie möchten ein Portrait fotografieren. Der Hintergrund (Figur/Grund Beziehung) soll "unscharf" werden. Welche Einstellung nehmen Sie vor?
8. Ihre Fotografie ist "verwackelt". Was könnten Sie beim nächsten Foto besser machen? ennen Sie vier Möglichkeiten.
9. Wozu dient die ISO-Einstellung und welche Auswirkung auf Zeit und Blende sind bei einer Erhöhung der Empfindlichkeit zu erwarten?
10. Das Menu bietet Ihnen nicht nur verschiedene Bildauflösungen an, sondern auch Qualitätsstufen. Was verbirgt sich hinter diesen Qualitätsstufen?
11. Was ist eine JPEG-Datei und welche (vier) Vorzüge hat diese gegenüber einer RAW-Datei?
12. Was ist eine RAW-Datei und welche (vier) Vorzüge sind mit diesem Dateityp verbunden?
13. Sie möchten den Bildhintergrund unscharf werden lassen. Welche Brennweite/welches Objektiv nutzen Sie und warum?
14. Bei welcher Belichtungszeit verwackeln die Bilder eher: 1/15 oder 1/250? Begründen Sie Ihre Aussage.
15. Was kann man gegen eine Bewegungsunschärfe (das Motiv bewegt sich) machen? Welche drei Lösungen schlagen Sie vor?
16. Warum gibt es bei den meisten (Amateur-)Spiegelreflexkameras einen Cropfaktor? Wie wirkt sich dieser aus?
17. In welchem Verhältnis stehen Belichtungszeit, Empfindlichkeit und Blende zueinander?
18. Woran erkennt man eine unterbelichtete Aufnahme und was kann man dagegen tun?
19. Blitzt man frontal auf ein Motiv gibt es häufig hässliche Schlagschatten. Welche Kameraeinstellungen nehmen Sie vor um auf den Blitz zu verzichten?
20. Wann sollten Sie bei Außenaufnahmen das kamerainterne Blitzgerät verwenden?
21. Welcher Unterschied besteht zwischen der Belichtungskorrektur und der Blitzbelichtungskorrektur?
22. Welche bedeutet Selektivmessung und welche Vorteile sind mit dieser Einstellung verbunden?
23. Was bedeutet Mehrfeldmessung und welche Vorteile sind mit dieser verbunden?