DDR-Bürger flüchten 1989 über Ungarn in den Westen

Nach den zunehmenden wirtschaftlichen Krisen und der gefälschten Kommunalwahl 1989 (klicken Sie hier und sehen Sie einen Bericht der Tagesschau über die gefälschte DDR-Kommunalwahl) versuchen Bürger über Ungarn die DDR zu verlassen. Doch Ungarn ist mit der DDR verbündet und lässt die Ostdeutschen nicht über die Grenze. Am 12. September kann Ungarn dem politischen und humanitären Druck nicht mehr standhalten und öffnet seine Grenzen für die Ausreise der Menschen aus der DDR über Österreich in die Bundesrepublik Deutschland. 30.000 Menschen gelingt auf diesem Wege die Flucht. Die DDR-Regierung lässt anschließend keine Reisen von DDR-Bürgern nach Ungarn mehr zu.

  • 1. Ungarn öffnet die Grenzen nach Österreich - Ausreisemöglichkeit für DDR-Bürger
  • 2. Ungarn 1989 - viel Staat und wenig Privatinitiative - Gullaschkommunismus
  • 3. Die DDR versuchte nach der Maueröffnung mit Hilfe der Grenztruppen ihre staatliche Souveränität wiederzuerlangen.

 

Zu der Bildergallerie: Klicken Sie auf ein Bild und schauen Sie sich anschließend alle Collagen zur Deutschen Einheit an.

 

Die Fotos entstanden am 12. September 1989, als die Entscheidung der ungarischen Regierung bekannt gegeben wurde, dass die DDR-Bürger Ungarn in Richtung Westen verlassen dürfen. Über die Massenflucht von DDR-Bürgern über Ungarn in den Westen berichtete die Tagesschau. Klicken Sie hier und sehen Sie den Bericht der Tagesschau vom September 1989. Der folgende Link verweist auf die Ausreise der DDR-Flüchtlinge ausUngarn: Hier berichtet die Tagesschau über die bevorstehende Ausreise von DDR-Flüchtlingen.

"Die Friedliche Revolution und der Fall der Mauer 1989 in der DDR gehören zu den wichtigsten politischen Wegmarken Deutschlands seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. (...) Das mit Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erarbeitete Unterrichtsmaterial "20 Jahre Friedliche Revolution" bietet einen innovativen Ansatz zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Wirklichkeit in der DDR. Die Broschüre ist zweiteilig aufgebaut: Der erste Teil informiert ausführlich über verschiedene historische, politische und kulturelle Aspekte der Wirklichkeit in der DDR; im zweiten Teil finden Sie Arbeitsblätter, die Sie für den Einsatz im Unterricht nutzen und kopieren können." (Quelle: Bundesstiftung Aufarbeitung).

  • 1 Politische Gefangene in der DDR

Die Bilder stammen nicht aus meinem Archiv, sie wurden 2015 in Erfurt aufgenommen (klicken Sie sich bitte durch die Gallerie): Die Bilder zeigen Fotografien aus der Gedenk- und Bildungsstätte "Andreasstraße" in Erfurt. Mehr als 5000 Menschen wurden hier inhaftiert, weil sie sich dem kommunistischen Regime widersetzt hatten. "Die Andreasstraße ist ein Erinnerungsort, der zwei scheinbar gegensätzliche Themen verbindet: Unterdrückung und Befreiung. Der Ort erinnert an die Opfer der SED-Diktatur und zugleich an die mutigen Frauen und Männer, die hier 1989 die erste Besetzung der Stasi-Bezirktsverwaltung wagten." (Quelle: Gedenk- und Erinnerungsstätte "Andreasstaße" in Erfurt).

 

Schleswig Holstein Musikfestival: Collagen aus den Anfangsjahren

Seit 25 Jahren wird in Schleswig Holstein in Scheunen, Schlössern und Konzerthallen Musik gemacht. In den Anfangsjahren (zwischen 1989 und 1993) entstanden die folgenden Aufnahmen. Auftraggeber war entweder der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag oder die Bilder entstanden aus eigenem Antrieb. Die Bilder wurden thematisch zu Collagen zusammen gesetzt. Klicken Sie auf eine der Collagen und erfahren Sie mehr anhand der 19 folgenden Collagen:

  • Bunt gemischte Eindrücke (Fotos: Egtved)
  • Christoph Eschenbach - Probe  mit dem Festivalorchester in Salzau (Fotos: Egtved)
  • Dimitri Kitajenko - Probe in Salzau (Fotos: Egtved)

Zu der Bildergallerie: Klicken Sie auf ein Bild und schauen Sie sich anschließend alle Bilder vom SHMF an.

Musik(er)

Collagen können (möglicherweise) mehr über ein Konzert erzählen als ein Einzelfoto. Klicken Sie auf eine Collage und betrachten Sie insgesamt sieben Collagen über unterschiedliche Musiker.

  • Band beim NDR-Wettbewerb (Fotos: Egtved)
  • Gitarrenmusik in Flensburg (Fotos: Egtved)
  • Herbie Hancock und Pat Metheny in Hamburg (Fotos: Egtved)

Zu der Bildergallerie: Klicken Sie auf ein Bild und schauen Sie sich anschließend alle Fotos der Musiker an.